SONOGRAPHIE AUCH ULTRASCHALL GENANNT

SONOGRAPHIE

Diagnostischer Ultraschall ist die Verwendung hochfrequenter Schallwellen zur Visualisierung von Strukturen im Körper. Die Schallwellen werden mit einem Schallkopf ausgesendet und im Körper je nach Gewebeart absorbiert oder reflektiert. Die reflektierten Wellen werden vom Schallkopf wieder empfangen, in elektrische Impulse verwandelt, mit dem Sonographiegerät verstärkt und direkt auf dem Bildschirm zweidimensional abgebildet. Somit können eine Vielzahl von Körperregionen mittels der Sonographie abschließend beurteilt werden (z.B. Riß der Achillessehne).

© ORTHOPAEDICUM COESFELD