Personalia:
Name: |
Dr. med. Yücel |
Vorname: |
Nedim |
Geburtsdatum: |
17. Juni 1967 |
Studium:
Oktober 88 - Juni 95 |
Studium der Humanmedizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
9. Juni 1995 |
Vorläufige Approbation als Arzt |
1. Januar 1997 |
Approbation als Arzt |
Dissertation:
19. Dezember 1997 |
Promotion: Einstellung der Deutschen Chirurgen zur Behandlung der Divertikulitis - Ergebnisse einer multizentrischen Umfrage unter Berücksichtigung einer retrospektiven Untersuchung des Krankengutes der Chirurgischen Klinik des akademischen Lehrkrankenhauses Düsseldorf-Gerresheim (Prof. Dr. B. Ulrich) |
Facharzt und Schwerpunkt:
22. Januar 2003 |
Anerkennung als Facharzt für Chirurgie, Ärztekammer Nordrhein in Düsseldorf |
15. Februar 2006 |
Anerkennung des Schwerpunktes Unfallchirurgie, Ärztekammer Nordrhein in Düsseldorf |
28. Februar 2008 |
Anerkennung als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Ärztekammer Nordrhein in Düsseldorf |
Beruflicher Werdegang:
01.07.1995 - 31.12.1996 |
AIP in der Chirurgischen Klinik des akademischen Lehrkrankenhauses |
01.01.1997 - 30.09.1999 |
Assistenzarzt in der Chirurgischen Klinik des akademischen Lehrkrankenhauses |
01.10.1999 - 30.04.2004 |
Assistenzarzt im II. Chirurgischer Lehrstuhl der Universität zu Köln, Klinikum Merheim, Ostmerheimer Str. 200, 51109 Köln (Prof. Dr. H. Troidl) |
01.05.2004 - 31.12.2005 |
Fachweiterbildung zum Unfallchirurgen am Lehrstuhl für Unfallchirurgie/Orthopädie der Universität Witten/Herdecke am Klinikum Köln-Merheim, Ostmerheimer Str. 200, 51109 Köln (Prof. Dr. Bouillon) |
01.01.2006 - 30.09.2006 |
Assistenzarzt in der Orthopädischen Klinik I, Niederrheinisches Wirbelsäulenzentrum, St.-Willibrord Spital, Willibrordstraße 9, 46446 Emmerich am Rhein (Prof. Dr. Siegling) |
01.10.2006 - 29.02.2008 |
Assistenzarzt in der Orthopädischen Klinik, Alfried-Krupp Krankenhaus, Alfried-Krupp-Straße 21, 45131 Essen (Prof. Dr. Krödel) |
03.03.2008 - 31.05.2008 |
Krankheitsvertretung Orthopädische Praxis Dr. med. Rullkötter in Coesfeld |
01.06.2008 - 30.06.2016 |
Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie in Coesfeld |
Seit 01.07.2016 |
Orthopaedicum Coesfeld |
Mitgliedschaften :
Seit 17. November 2003 |
Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) |
Seit 23. Januar 2004 |
Deutsche Gesellschaft für Manuelle Therapie (DGMM-MWE) |
Seit 05.03.2007 |
Forschungsgruppe Akupunktur und Chinesische Medizin e.V. |
Seit 12.09.2008 | Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie e.V. |
Fachkunde & Zusatzbezeichnungen:
20.03.1997 |
Fachkunde Strahlenschutz in der Notfalldiagnostik |
18.12.1998 |
Fachkunde Rettungsdienst |
25.03.2003 |
Fachkunde Oesophago-Gastro-Duodenoskopie |
19.02.2005 |
ATLS - Anwenderkurs |
12.04.2005 |
Zusatzbezeichnung Sportmedizin |
24.08.2006 |
Zusatzweiterbildung Notfallmedizin |
16.08.2007 |
Zusatzbezeichnung Manuelle Medizin |
05.12.2007 |
Zusatzbezeichnung Akupunktur |
14.12.2007 |
Fachkunde Strahlenschutz des gesamten Skeletts |
04.04.2009 |
Fachgebundene Zusatzbezeichnung Röntgendiagnostik Skelett |
06.08.2015 |
Fachkunde Strahlenschutz für Digitale tomographische Verfahren (DVT) |
14.11.2015 |
Zertifikat Hygienebeauftragter Arzt |
A. Erstautorenschaften:
B. Co-Autorenschaften:
C. Buchbeiträge:
Personalia:
Name: |
Gartner |
Vorname: |
Robert |
Geburtsdatum: |
06. März 1972 |
Studium:
WS 92/93 - SS 94 |
Vorklinisches Studium der Humanmedizin |
WS 94/95 – WS 04/05 |
Klinisches Studium der Humanmedizin |
Praktisches Jahr |
Klinik für Unfall- und Handchirurgie |
Facharzt:
23. November 2013 |
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie |
Beruflicher Werdegang:
21. Februar 2005 |
Erteilung der Approbation als Arzt |
18.04.2006 - 31.08.2007 |
Assistenzarzt in der Abteilung für Unfall- Allgemein- sowie Wiederherstellungschirurgie, Dr. med. B. Stratmann, St. Marien Krankenhauses Ahaus |
01.09.2007 - 31.11.2014 |
Assistenzarzt im St. Josef- Stift Sendenhorst |
01.09.2007 - 08.01.2008 |
Klinik für Wirbelsäulenchirurgie, |
08.01.2008 - 31.07.2012 |
Klinik für Orthopädie und Traumatologie, |
01.08.2012 – 31.11.2014 |
Klinik für Rheumaorthopädie, |
Seit 01.12.2014 |
Niedergelassener Arzt im Orthopaedicum Coesfeld |
Mitgliedschaften :
|
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für |
Fachkunde:
Oktober 2013 |
Röntgendiagnostik: Fachkunde im Strahlenschutz |
28.02.2015 |
Zusatzbezeichnung Manuelle Medizin /Chirotherapie |
03.11.2018 |
Zusatzbezeichnung Akupunktur |
Personalia:
Name: |
Grund |
Vorname: |
Hendrik |
Studium:
1996 - 2004 |
Studium der Humanmedizin an der Ruhr-Universität Bochum |
Oktober 2004 |
Approbation als Arzt |
|
|
Facharzt:
Dezember 2018 | Anerkennung als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie |
September 2009 | Anerkennung als Facharzt für Orthopädie |
Beruflicher Werdegang:
Juni 2003 – Okt. 2004 |
Arzt im Praktikum/Assistenzarzt in der Orthopädischen Universitätsklinik Bochum, Schwerpunkt Rheumaorthopädie |
Nov. 2004 – Feb. 2006 |
Assistenzarzt in der Chirurgischen Klinik des EvK Herne, |
Feb. 2006 - Juli 2008 |
Assistenzarzt in der Evangelischen Stiftung Volmarstein, Orthopädische Klinik |
Aug. 2008 - Dez. 2011 |
Assistenzarzt im St. Josef-Stift Sendenhorst, Klinik für Rheumaorthopädie (Dr. Bause) |
Jan. 2012- Aug. 2012 |
Assistenzarzt der Abteilung für Handchirurgie, Mikrochirurgie und Plastische Wiederherstellungschirurgie (Prof. Dr. Towfigh) an der St. Barbara Klinik Hamm |
Nov. 2012 - Dez. 2013 |
Funktionsoberarzt der Abteilung für Handchirurgie, Mikrochirurgie und Plastische Wiederherstellungschirurgie an der St. Barbara Klinik Hamm |
Jan. 2014 – März 2021 |
Leitender Oberarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Handchirurgie, Katholisches Klinikum Lünen/Werne am St. Christophorus- Krankenhaus Werne (Dr. Kubitschek) |
2016 | Hauptoperateur am Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung St. Christophorus-Krankenhaus Werne |
seit 2019 | Senior-Hauptoperateur am Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung St. Christophorus-Krankenhaus Werne |
Seit 2021 | Orthopaedicum Coesfeld |
Mitgliedschaften/ Wissenschaftliche Tätigkeiten
- Deutsche Assoziation für Fuß und Sprunggelenk e.V. (D.A.F.)
- Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie e.V. (GFFC)
- Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (BVOU)
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC)
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh)
- Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie (DGH)
Qualifikationen/Zusatzausbildungen
2021 Zusatzbezeichnung "Physikalische Therapie und Balneologie"
2020 „Ärztliche Führung“, Curriculäre Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe
2019 Expertenzertifikat der Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie (GFFC)
Dez. 2018 Facharztanerkennung "Orthopädie und Unfallchirurgie"
2016/2017 Kurse "Physikalische Therapie und Balneologie"
Juni 2016 Zusatzbezeichnungen "Spezielle Orthopädische Chirurgie" und "Orthopädische Rheumatologie"
April 2016 Fachkunde durchleuchtungsgestützte intraoperative Röntgendiagnostik
Dez. 2013 Zusatzbezeichnung "Handchirurgie"
2013 Zertifikat "Fußchirurgie" der Deutschen Assoziation für Fuß-und Sprunggelenk e.V. (D.A.F.)
2011 Skelettradiologie
Sep. 2010 Schwerpunktbezeichnung "Rheumatologie"
Sep. 2009 Facharztanerkennung "Orthopädie"
2008 Zusatzbezeichnung "Sportmedizin"
2007 Beginn der Ausbildung Osteopathie (DAAO/MWE)
2006 Zusatzbezeichnung "Chirotherapie"
2005 Fachkunde Rettungsdienst
2004 Fachkunde Radiologische Notfalldiagnostik
2003 Akupunkturausbildung: Diplom A bei der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur
Personalia:
Name: |
Dr. med. Möllmann |
Vorname: |
Thomas |
Geburtsdatum: |
23.September 1958 |
Studium:
Oktober 77 - Juni 83 |
Studium der Humanmedizin an der RWTH Aachen und der WWU Münster. |
Juli 83 - Juni 84 |
Praktisches Jahr an den Städtischen Kliniken Dortmund mit Wahltertial Orthopädie bei Prof. Tönnies |
21. November 1983 |
Approbation als Arzt |
Dissertation:
02. April 1984 |
Promotion zum Doktor der Medizin mit der Dissertation: "Nachweis und Eigenschaften von Galaktosyltransferasen im Arteriengewebe" im Institut für Biochemie der WWU bei Prof. Buddecke |
Facharzt:
15.04.1989 | Facharzt für Orthopädie |
Beruflicher Werdegang:
02.01.1984 bis 31.03.1985 |
Unfallchirurgische Klinik der Raphaelsklinik Münster bei Prof. Häring |
01.04.1985 bis 31.12.1985 | Orthopädische Klinik des Marienhospitals Borken bei Prof. Laumann |
01.01.1986 bis 31.03.1990 |
Orthopädische Klinik am St. Franziskushospital Münster bei Chefarzt Dr. Decking |
Mitgliedschaften
Fachkunde und Zusatzbezeichnungen:
12.01.1990 | Zusatzbezeichnung Chirotherapie/Manuelle Medizin |
29.03.1990 | Zusatzbezeichnung Physikalische Therapie |
02.05.1990 | Zusatzbezeichnung Sportmedizin |
25.03.2006 | Zusatzbezeichnung Akupunktur |
Osteopathie:
Schwerpunkttätigkeit als diplomierter Osteopath D.O. und Inhaber des EROP-Zertifikates sowie des Kinderosteopathiezertifikates der DAAO.
Personalia:
Name: |
Dr. med. Steinmann |
Vorname: |
Andreas |
Studium:
2005 - 2007 |
Vorklinisches Studium der Humanmedizin Universität Pécs in Ungarn |
2007 - 2011 |
Klinisches Studium der Humanmedizin - Friedrich-Schiller-Universität Jena |
2010 - 2011 |
Praktisches Jahr 1.Tertial: Orthopädie 2.Terital: Chirurgie 3.Tertial: Innere Medizin |
16. Dezember 2011 |
Approbation als Arzt |
Facharzt:
17. November 2018 | Anerkennung als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Ärztekammer Westfalen Lippe in Münster |
Dissertation:
18. Dezember 2018 |
Promotion zum Doktor der Medizin mit der Dissertation: „Klinische und radiologische Ergebnisse der Behandlung mit Kurzschaftschenkelhalsendoprothesen vom Typ GTS“ an der Ruhr-Universität Bochum (Prof. Dr. Möllenhoff ) |
Beruflicher Werdegang:
2012 - 2015 |
Assistenzarzt in der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Allgemeinchirurgie in der Raphaelsklinik in Münster (Professor Dr. Möllenhoff und Prof. Dr. Hoffmann) |
2014 - 2015 | Assistenzarzt auf der operativen Intensivstation in der Raphaelsklinik in Münster (Dr. Mertes) |
2016 - 2017 |
Assistenzarzt in der Orthopädischen Praxis/ Praxisklinik OPPK in Münster (Prof. Dr. Steinbeck und Dr. Witt) |
2017 - 2018 |
Assistenzarzt in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie in der Raphaelsklinik in Münster (Prof. Dr. G. Möllenhoff) |
2018 - 2019 |
Assistenzarzt/Facharzt in der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie im St. Elisabeth Krankenhaus in Dorsten (PD. Dr. Baums) |
2019 - 2020 |
Facharzt in der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie, Handchirurgie und Sportmedizin im Clemenshospital Münster (Prof. Dr. Rieger) |
Seit 2020 |
Orthopaedicum Coesfeld |
Mitgliedschaften
Fachkunde und Zusatzbezeichnungen:
22. September 2015 | Fachkunde im Rettungsdienst |
11. Februar 2016 | Fachkunde im Strahlenschutz für Notfalldiagnostik bei Erwachsenen und Kindern |
19. Juli 2018 | Fachkunde im Strahlenschutz für Röntgendiagnostik des gesamten Skeletts |