In unserer Praxis können eine Vielzahl von Verletzungen diagnostiziert und behandelt werden. Nach Erhebung des Unfallmechanismus und der bestehenden Beschwerden erfolgt zunächst die körperliche Untersuchung. In Abhängigkeit des erhobenen Befundes wird dann eine gezielte Diagnostik durchgeführt. Dieses kann eine Ultraschall-Untersuchung und/oder eine Röntgendiagnostik durch unsere digitale Röntgenanlage beinhalten. In Abhängigkeit des Befundes wird eine entsprechende Therapie eingeleitet. Sofern eine operative Versorgung notwendig ist, erfolgt eine Weiterleitung an eine entsprechende Klinik bzw. Abteilung. Die Weiterbehandlung nach dem stationären Aufenthalt kann dann wieder durch uns erfolgen.
Folgende Therapiemaßnahmen werden unter anderem durchgeführt:
- Primäre Wundversorgungen in Lokalanästhesie durch Naht oder gerade bei Kindern (sofern möglich) mit Gewebekleber.
- Konservative Frakturbehandlung mittels Gips (Kunststoff)
- Postoperative Nachsorge einschließlich Verbandswechsel, Krankengymnastik, Fädenentfernung etc.
- Reposition von Gelenkluxationen in Lokalanästhesie oder Sedierung
- Spezialverbände:
- Tapen
- Kinesiotaping
- Zink-Leimverbände
- Kompressionsverbände
- Gilchristverband
- Ruckackverband
Neben den therapeutischen Maßnahmen stehen wir Ihnen gerne bei Bedarf für eine eingehende Beratung bezüglich spezieller unfallchirurgischer Fragestellungen zur Verfügung.